Zwischen E-World und Tetraeder

Tag 3 - Tetraeder

Die Planung des Tages legte ich bereits am Vortag fest, jedoch warf diese ich schnell wieder über den Haufen. Eigentlich wollte ich zum Sonnenaufgang zur Zeche, jedoch dank meiner neu gewonnen Gemütlichkeit hatte ich diesen verpasst und fuhr doch erst mal zum Tetraeder.

Der Tetraeder oder wie es auch richtig heißt ‚Haldenereignis Emscherblick‘, liegt auf einer Halde. Eine Halde ist eine künstliche, aber auch jede natürliche Anhäufung oder Aufschüttung von Material oberhalb der umgebenden Geländeoberfläche.

Bilder Reihe ‚Essen‘

Die Halde selbst liegt 120m über NN und das Kunstwerk an sich ist selbst noch mal eine Seitenlänge von 60m.

Bilder Reihe ‚Essen‘

Der Tetraeder ist eine geometrisches Kunstwerk vom Architekt Wolfgang Christ. Wenn man noch auf dem unteren Teil der Halde steht, wirkt das erst mal alles gar nicht so groß. Jedoch wenn man die letzten Stufen erklimmt, bietet sich einem ein unfassbares Bild, es hat schon etwas von einer Mondlandschaft oder wie ich es auf Instagram beschrieben habe „Hello Mars“.

Marslandschaft

Vom obersten Punkt des Kunstwerkes hat man einen wunderbaren Rundumblick, der fotografisch gar nicht so festzuhalten war, gerade bei wolkenfreien Himmel das ist ein Besuch wert. Nach dem Abstieg vom Kunstwerk und der Halde, ging es direkt weiter zur Zeche.

Bilderreihe Tetraeder

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner

Mastodon